Unsere Ziele als Freimaurer

Unser Ziel...

ist es, einen symbolischen Tempel der Menschheit zu errichten – ein Bauwerk, das auf Werten wie Humanität, Toleranz und Brüderlichkeit fußt. Dabei ist jeder Bruder selbst ein Baustein dieses Tempels. Was uns verbindet, ist der Wille zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung und das Streben nach einer besseren, menschlicheren Welt.

Der symbolische Tempel der Freimaurerei ist geprägt von Eigenschaften, die wir als essenziell für das friedliche Zusammenleben aller Menschen ansehen: Humanität, Akzeptanz, Anstand, Aufgeschlossenheit, Bescheidenheit, Dankbarkeit, Diskretion, Demut, Freiheit, Gerechtigkeit, Großzügigkeit, Harmonie, Respekt, Selbstlosigkeit und Toleranz.

Dieser Tempel der Humanität will alle Menschen friedlich vereinen – jenseits von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Arbeit am Rauen Stein

Der „Raue Stein“ steht symbolisch für den unvollkommenen Menschen – mit all seinen Ecken, Kanten, Gewohnheiten und Schwächen. Als Freimaurer arbeiten wir stetig an uns selbst, um diesen Stein zu glätten: im Denken, im Handeln und im Umgang mit unseren Mitmenschen.

Der Freimaurer will diesen Stein bearbeiten – also an sich selbst arbeiten –, um Schwächen, unreflektierte Gewohnheiten oder hinderliche Eigenschaften zu erkennen und weiterzuentwickeln. Diese persönliche Entwicklung ist kein Ziel, das man irgendwann erreicht – sie ist ein lebenslanger Weg. Die Loge bietet dafür einen geschützten Raum, in dem Austausch, Reflexion und gegenseitige Unterstützung möglich sind.

Freimaurerei als Lebenshaltung

Freimaurerei ist mehr als ein Ritual – sie ist eine Lebenseinstellung. Sie fördert innere Haltung, Eigenverantwortung und Menschlichkeit. In einer Welt, die oft von Egoismus und Machtstreben geprägt ist, setzen wir auf das Prinzip des Gebens und Nehmens – im kleinen Kreis der Loge und darüber hinaus in der Gesellschaft.

Durch die stetige und permanente Arbeit an sich selbst versucht der Freimauer, Werte wie Humanität, Nächstenliebe, Toleranz auch im Alltag zu leben und stets zu beachten. Freimaurer verurteilen Anspruchsdenken und Machtstreben.